Termine Dezember 2017
Termine Januar 2018
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 01. Januar 2018
Folgende Unterlagen können im Jahr 2018 vernichtet werden
Verluste aus dem Rückkauf bzw. der Veräußerung von Versicherungen
Sprachaufenthalt im Ausland gilt nur unter besonderen Umständen als Berufsausbildung
Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
Abgrenzung eines häuslichen Arbeitszimmers von einer Betriebsstätte
Verkauf des Anlagevermögens im Rahmen der Betriebseinstellung einer Fondsgesellschaft
Ausnahme bei den anschaffungsnahen Herstellungskosten
Geänderte Schenkungsteuerfestsetzung für den Vorerwerb ist weder Grundlagenbescheid noch rückwirkendes Ereignis
Höhe der Nachzahlungszinsen ist verfassungsgemäß
Arbeitstägliche Fahrten eines Arbeitnehmers zu einem Sammelpunkt sind nur mit der Entfernungspauschale anzusetzen
Steuerfreiheit von Fahrtkostenerstattungen
Online-Banking: Preisklausel für SMS-TAN
Privater Pkw-Verkäufer haftet gegenüber Kfz-Händler für falsche Zusicherungen
Bestimmungen zur Inventur am Bilanzstichtag
PDF: B&K Aktuell Dezember 2017
Keine Heilung von Schriftformmängeln bei Mietverträgen durch Schriftformheilungsklauseln
PDF: B&K Rechtshinweis November 2017
Neue Fristen für rückwirkende Kindergeldanträgeab 2018
PDF: B&K Steuer-Tipp Dezember 2017
Neues zur umsatzsteuerlichen Organschaft: Personengesellschaften als Organträger auch nach dem BMF
PDF: B&K Spezial Dezember 2017
Termine November 2017
Termine Dezember 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Keine Verteilung außergewöhnlicher Belastungen aus Billigkeitsgründen
Keine nachträglichen Anschaffungskosten für ausschüttungsgleiche Erträge aus Investmentfonds
Umsatzsteuerbefreiung von Heilbehandlungen: Leistungen eines Arztes aus dem Betrieb einer Privatklinik
Jahresabschluss 2016 muss bis zum Jahresende 2017 veröffentlicht werden
Auch Geldeinwurfautomaten müssen kassensturzfähig sein
Zuschlag für Schönheitsreparaturen zur Grundmiete ist zulässig
Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Einnahmenüberschussrechnung und Verwendung einer offenen Ladenkasse
Keine Rückwirkung der Rechnungsberichtigung beim unrichtigen Steuerausweis
Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen
Airlines dürfen keine Sondergebühr bei Stornierung einer Flugbuchung verlangen
PDF: B&K Aktuell November 2017
Veränderungsprozesse – Erfolgreich Gestalten mit Mediation
PDF: B&K Rechtshinweis November 2017
Gesellschafterdarlehen zukünftig anders gestalten: Der BFH hat seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben
PDF: B&K Steuer-Tipp November 2017
Geschenke an Geschäftsfreunde – BFH-Urteil zur Pauschalsteuer wird nicht so streng angewendet
PDF: B&K Steuer-Tipp November 2017
Erneute Reform der Betriebsrente – Was ändert sich für Arbeitgeber?
PDF: B&K Spezial November 2017
Termine Oktober 2017
Termine November 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Häusliches Arbeitszimmer: Zur mehrfachen Nutzung des Höchstbetrags sowie zum Abzug bei der Nutzung für mehrere Einkunftsarten
Steuerbegünstigte Abfindung bei Vorliegen eines einvernehmlichen Auflösungsvertrags
Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei Besteuerung der Dienstwagenüberlassung nebst Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs
Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt
Pflicht zur Einzelaufstellung der Bareinnahmen bei einem Taxiunternehmen
Verbilligte Vermietung an Angehörige: Ermittlung der Entgeltlichkeitsquote
Anerkennung von Verlusten aus teilweiser Vermietung durch Zeitmietverträge und als
Ferienwohnung
Einkunftserzielungsabsicht bei zunächst entgeltlicher Vermietung und dann unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung an die Eltern
Irritationen um die Mietpreisbremse
Rechnungskopie für Vorsteuer-Vergütungsverfahren ausreichend
Stromanbieter müssen Haushaltskunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten
PDF: B&K Aktuell Oktober 2017
… und die Farbe bestimmt der Mieter
PDF: B&K Rechtshinweis Oktober 2017
Dienstfahrrad statt Dienstwagen: Nutzen Sie die steuerlichen Regelungen!
PDF: B&K Steuer-Tipp Oktober 2017
Umgang mit dem neuen Transparenzregister - wer muss was wann mitteilen?
PDF: B&K Spezial Oktober 2017
Termine September 2017
Termine Oktober 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Kein Abzug von Pflichtbeiträgen zur inländischen gesetzlichen Rentenversicherung, die auf steuerfreiem
ausländischem Arbeitslohn beruhen
Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für die Unterbringung von Angehörigen in einem Pflegeheim
Verlustabzugsverbot: Erwerbergruppe beim schädlichen Beteiligungserwerb
Zahlungen aufgrund eines Beratervertrags mit GmbH-Gesellschafter ohne Vereinbarung einer zeitlichen Perspektive der Leistungserbringung mindern nicht das Einkommen der GmbH
Miet- und Leasingkosten für Rauchwarnmelder sind nicht als Betriebskosten auf Wohnungsmieter umlegbar
Pflegefreibetrag für gesetzlich zum Unterhalt verpflichtete Personen
Beginn der Verjährungsfrist bei mittelbarer Schenkung
Umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung auch bei fehlendem Umsatz im Gründungsjahr anzuwenden
Haftung eines Auffahrenden bei Kettenauffahrunfall
Tilgungsleistungen bei Unterhaltspflicht gegenüber Eltern
PDF: B&K Aktuell September 2017
Entwarnung bei der IDD-Reform - Honorarannahmeverbot entfallen
PDF: B&K Rechtshinweis September 2017
Schenkungen steuerbegünstigt vornehmen – Fünf Tipps für die Schenkungsteuer
PDF: B&K Steuer-Tipp September 2017
Die Ausgliederung – Dekonzentration von Unternehmen
PDF: B&K Spezial September 2017
Termine August 2017
Termine September 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Mietaufwendungen eines gewerblichen Zwischenvermieters unterliegen der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung
Freiberuflich tätiger Autodidakt hat dem Diplom- oder Wirtschaftsinformatiker vergleichbares Wissen nachzuweisen
Keine Absetzung für Abnutzung auf die Anschaffungskosten einer Vertragsarztzulassung
Kassenführungsmängel bei PCKassensystemen
Pauschale Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde ist nicht abziehbar
Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften ist verfassungswidrig
Aufteilung vorab entstandener Werbungskosten bei verbilligter Vermietung
Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß
BMF-Schreiben als Reaktion auf die Entscheidung des Großen Senats zum Sanierungserlass
Fehlen wegen „Kind-krank“ darf kein Kündigungsgrund sein
PDF: B&K Aktuell August 2017
Nebentätigkeit arbeitsrechtlich sicher gestalten
PDF: B&K Rechtshinweis August 2017
Besonderheiten zur Frist bei Reinvestitionen nach § 6b EStG
PDF: B&K Steuer-Tipp August 2017
Steuerbekämpfungsgesetz sowie Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
PDF: B&K Spezial August 2017
Werkstudenten: Neuregelung der Versicherungspflicht von Studentenjobs ab 2017
PDF: B&K Spezial II August 2017
Termine Juli 2017
Termine August 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Gewinnerzielungsabsicht eines nebenberuflich von einem Arbeitnehmer betriebenen
Gewerbebetriebs
Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Zulagen und Prämien als Bestandteile des Mindestlohns
Abgekürzte Kündigungsfristen in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung trotz salvatorischer Klausel unwirksam
Typisierende Annahme der Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung bei Nießbrauchsrecht
Zuschlag zur ortsüblichen Vergleichsmiete kann zulässig sein
Bei vorgetäuschtem Eigenbedarf muss Vermieter Schadensersatz zahlen
Vorabanforderungen von Steuererklärungen müssen begründet sein
Ehegattentestament auch ohne Ort und Datum der zweiten Unterschrift wirksam
PDF: B&K Aktuell Juli 2017
Anforderungen an Patientenverfügungen
PDF: B&K Rechtshinweis Juli 2017
Langjähriger Leerstand einer Eigentumswohnung – liegt noch Einkunftserzielungsabsicht vor?
PDF: B&K Steuer-Tipp Juli 2017
Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
PDF: B&K Spezial Juli 2017
Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) und anderer Gesetze
PDF: B&K Spezial II Juli 2017
Termine Juni 2017
Termine Juli 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Günstigere Berechnung der zumutbaren Belastung
Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden Arbeitnehmers
Auf steuerfreien Auslandslohn entfallende Rentenversicherungsbeiträge sind als Altersvorsorgeaufwendungen abzugsfähig
Keine Anwendung von Fremdvergleichsgrundsätzen auf fremdübliche Arbeitsverträge zwischen nahestehenden, aber fremden Personen
Gewerbliche Einkünfte durch Vermietung eines Arbeitszimmers an eigenen Auftraggeber
Wertaufholung nach Einbringung von Betriebsvermögen
Mietvertragliche Individualvereinbarungen haben Vorrang vor schriftlichen Formularregelungen
Instandhaltungsverpflichtung eines Sondereigentümers umfasst auch die Kostenübernahme
Erlass von Säumniszuschlägen wegen sachlicher Unbilligkeit bei vorherigem erfolglosem Aussetzungsantrag
Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei unberechtigtem Steuerausweis
Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
Einstandspflicht des Arbeitgebers bei Herabsetzung von Betriebsrenten
Unfallschaden: Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt
Anruf unter einer Kundendiensttelefonnummer darf nicht teurer sein als gewöhnlicher Anruf
PDF: B&K Aktuell Juni 2017
Die Stiftung als Instrument der Unternehmens-/ Vermögensnachfolge
PDF: B&K Rechtshinweis Juni 2017
Besteuerung des Firmenwagens in Zeiten der Fahruntüchtigkeit
PDF: B&K Steuer-Tipp Juni 2017
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
PDF: B&K Spezial Juni 2017
Termine Mai 2017
Termine Juni 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Individueller Höchstbetrag bei Nutzung eines Arbeitszimmers durch mehrere Steuerpflichtige
Berücksichtigung von weiteren Mietaufwendungen neben denen für ein häusliches Arbeitszimmer 5
Wirtschaftliches Eigentum an Leasinggegenständen im Rahmen von Sale-and-lease-back-Gestaltungen
Keine Abzinsung nicht fremdüblicher Angehörigendarlehn
Vorschusszahlungen auf Autoren-Exklusivverträge sind keine Darlehn sondern Betriebseinnahmen
Übernahme von Verwarnungsgeldern durch den Arbeitgeber kein Arbeitslohn
Berichtigung einer zu Unrecht ausgewiesenen Umsatzsteuer kann durch Abtretungsanzeige an das Finanzamt erfolgen
PDF: B&K Aktuell Mai 2017
Mediation, wichtige Hilfe bei der Beendigung von Praxen oder Gesellschaften
PDF: B&K Rechtshinweis Mai 2017
Minderung des geldwerten Vorteils bei der Kfz-Nutzung durch Zuzahlungen des Arbeitnehmers
PDF: B&K Steuer-Tipp Mai 2017
Neue Anforderungen an elektronische Kassensysteme ab 01.01.2017
PDF: B&K Spezial Mai 2017
Termine April 2017
Termine Mai 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nur, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht
Berechnung des Unterhaltshöchstbetrags
Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim Kindergeld oder Kinderfreibetrag
Dienstwagenbesteuerung in Leasingfällen
Entschädigungszahlungen bei der Rückabwicklung eines geschlossenen Immobilienfonds sind nicht steuerbar
Vertragsmäßige Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse unterliegt dem regulären Einkommensteuersatz
Verlustfeststellungsbescheid ist Grundlagenbescheid für den Gewerbesteuermessbescheid
Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen für die Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen
Fremdvergleich bei Mietverhältnis zwischen nahen Angehörigen
Mieter dürfen ihre Miete später zahlen
Verhältnis der Marktpreise der produzierten Strom- und Wärmemenge als sachgerechter Maßstab für Vorsteueraufteilung eines Blockheizkraftwerks
PDF: B&K Aktuell April 2017
Minijob und Mindestlohn
PDF: B&K Rechtshinweis April 2017
Häusliches Arbeitszimmer durch mehrere Nutzer
PDF: B&K Steuer-Tipp April 2017
Die Unternehmergesellschaft (UG)
PDF: B&K Spezial April 2017
Termine März 2017
Termine April 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Großer Senat des BFH kippt Sanierungserlass Ab 2017 keine Steuervorteile mehr aus Bond-Stripping
Aufwendungen für Geburtstagsfeier im Allgemeinen nicht als Werbungskosten anzuerkennen
Keine Rückstellung für Nachbetreuungspflichten bei einem Versicherungsvertreter
Rückwirkende Berichtigung von Rechnungen ist möglich
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Frühstück im Hotel ist regelmäßig der vom Hotelier gesondert ausgewiesene Betrag
Eingeschränkter Unfallschutz im Home-Office
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – Neuerungen zum 01. April 2017
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr
Keine Befreiung des Familienheims bei der Erbschaftsteuer bei Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
Keine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb von Wohnungseigentum ohne Selbstnutzung
Messergebnisse von nicht geeichten Zählern sind fehlerhaft
Einkünfteerzielungsabsicht kann auch bei lang andauerndem Leerstand einer Wohnung gegeben sein
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht
Änderung eines Steuerbescheids wegen elektronisch übermittelter Beiträge zur Basiskrankenversicherung jederzeit möglich
PDF: B&K Aktuell März 2017
Kein Rückgriff auf Mietkaution wegen verjährter Betriebskostennachforderungen
PDF: B&K Rechtshinweis März 2017
Eigenaufwand – Drittaufwand
Welche Aufwendungen kann der Steuerpflichtige als Betriebsausgaben/Werbungskosten abziehen?
PDF: B&K Steuer-Tipp März 2017
Verluste nutzen mit dem neuen § 8d KStG
PDF: B&K Spezial März 2017
Termine Februar 2017
Termine März 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Berücksichtigung des Selbstbehalts bei einer privaten Krankenversicherung nur als außergewöhnliche Belastung möglich
Abziehbarkeit von Verlusten aus einer nebenberuflichen Übungs- leitertätigkeit
Wahlrechte bei Pauschalierung der Steuer auf Sachzuwendungen können getrennt ausgeübt werden
Keine gewerbliche Prägung einer GbR bei Beteiligung einer natürlichen Person
Verdeckte Gewinnausschüttung bei nicht kostendeckender Vermietung eines Einfamilienhauses an den Gesellschafter
Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte bei einem Arbeitnehmer
Verbilligter Kaufpreis von GmbH-Anteilen kann Arbeitslohn sein
Kein Recht auf „Abwohnen“ der Mietkaution
Kosten des Betriebsstroms der zentralen Heizungsanlage müssen nach der Heizkostenverordnung verteilt werden
Formularmäßiger Kündigungsausschluss in einem Wohnraummietvertrag
Bundesgerichtshof stärkt Beweislage des Käufers für Mängel in den ersten sechs Monaten
PDF: B&K Aktuell Februar 2017
Neues im Versicherungsvertrieb: Was ändert sich?
PDF: B&K Rechtshinweis Februar 2017
Steuerliche Behandlung von Bonuszahlungen einer Krankenkasse
PDF: B&K Steuer-Tipp Februar 2017
Überblick über das neue InvStG – Teil 2: Die Besteuerung des Fondsanlegers
PDF: B&K Spezial Februar 2017
Eine Mathematikaufgabe und ihre Lösung
PDF: B&K Comic Februar 2017
Termine Januar 2017
Termine Februar 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Freie Unterkunft oder freieWohnung als Sachbezug ab 01. Januar 2017
Freie Verpflegung als Sachbezug ab 01. Januar 2017
Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 01. Januar 2017
Zulässigkeit der Amtsniederlegung des Alleinvorstands einer Aktiengesellschaft
Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2017 beantragen
Für die Gewerbesteuer bestimmt sich der Begriff der Betriebsstätte nach deutschem Recht
Häusliche Pflege ist auch bei Betreuung durch nicht besonders ausgebildetes Personal als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
Doppelte Haushaltsführung: Eigener Hausstand in der elterlichen Wohnung
Übernahme von Fortbildungskosten führt nicht zu Arbeitslohn
Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2017
Anschaffungsnahe Herstellungskosten liegen auch bei Austausch von Heizkörpern vor
PDF: B&K Aktuell Januar 2017
Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts-Welche Auswirkungen hat dies auf die
Praxis?
PDF: B&K Rechtshinweis Januar 2017
Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs: Rückwirkung einer umsatzsteuerlichen Rechnungsberichtigung
PDF: B&K Steuer-Tipp Januar 2017
Überblick über das neue InvStG – Teil 1: Die Besteuerung des Investmentfonds
PDF: B&K Spezial Januar 2017