Termine Dezember 2016
Termine Januar 2017
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Ab 1. Oktober 2016 darf von Verbrauchern für Anzeigen und Erklärungen nicht mehr als die Textform verlangt werden
Anschaffungsnahe Herstellungskosten anstelle Sofortabzug bei Gebäudesanierung
Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
Bestimmungen zur Inventur am Bilanzstichtag
Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2017
Folgende Unterlagen können im Jahr 2017 vernichtet werden
Verfahren zur Kirchensteuererhebung auf pauschalierte Lohn- und Einkommensteuer
Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
Erstattete Krankenkassenbeiträge mindern den Sonderausgabenabzug
Wegfall der Einkunftserzielungsabsicht bei längerem Leerstand
Betriebsprüfung: Nur qualifizierte Prüfungshandlungen unterbrechen die Verjährungsfrist
Bundesgerichtshof vereinfacht Betriebskostenabrechnung
PDF: B&K Aktuell Dezember 2016
Längeres Zuwarten mit fristloser Kündigung in Wohnraummietverhältnissen
PDF: B&K Rechtshinweis Dezember 2016
An Angehörige vermieten und Steuern sparen - BFH lässt Berechnung incl. Nebenkosten zu -
PDF: B&K Steuer-Tipp Dezember 2016
Bilanzierungsneuheiten im Rahmen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes
PDF: B&K Spezial Dezember 2016
Termine November 2016
Termine Dezember 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Geschenke an Geschäftsfreunde
Behandlung von Aufwendungen fürmArbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen
Keine Verrechnung von selbst getragenen Krankheitskosten mit zurückerstatteten Krankenversicherungsbeiträgen
Versicherungsleistung mindert haushaltsnahe Handwerkerleistungen
Aufteilung der Vorsteuer bei Zuordnung eines Gebäudes zu teils steuerpflichtigen und teils steuerbefreiten Umsätzen
Wichtige Änderungen der Umsatzsteuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
Gutschriftempfänger schuldet unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer
Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge
Mietspiegel als Schätzungsgrundlage für Mieterhöhungen geeignet
Ortsübliche Bruttomiete gilt als Vergleichswert bei verbilligter Überlassung von Wohnraum
PDF: B&K Aktuell November 2016
Neuerungen im Vertragsrecht – Kündigung jetzt auch per Email und SMS möglich!
PDF: B&K Rechtshinweis November 2016
Steuern sparen zum Jahresende -Die Rürup-Rente-
PDF: B&K Steuer-Tipp November 2016
Erbschaftsteuerreform endlich beschlossen!
PDF: B&K Spezial November 2016
Termine Oktober 2016
Termine November 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Kein Wegfall der Besteuerung einer privaten Kfz-Nutzung wegen Geringfügigkeit
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Unwetteropfer
Verpächterwahlrecht gilt auch bei teilentgeltlicher Betriebsveräußerung
Verlustverrechnung bei negativem Kapitalkonto eines Kommanditisten
Ein langfristiges Fremdwährungsdarlehen ist mit den Anschaffungskosten und nicht mit dem höheren Teilwert zu bilanzieren
Körperschaftsteuerliche Organschaft: Gewinnabführung nur durch Zahlung oder Aufrechnung
Nachträgliche Dynamisierung der Altersrente eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers bei fehlender Erdienbarkeit nicht anzuerkennen
Steuervergünstigung für ein Familienheim setzt zivilrechtliches Eigentum des Erblassers voraus
Abgrenzung der Anzeige- und Berichtigungspflicht von einer Selbstanzeige
Rechtsfolge bei verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
Einschränkungen bei „Rente mit 63“ rechtmäßig: keine Anrechnung von Zeiten der Arbeitslosigkeit in den letzten zwei Jahren vor Rentenbeginn
Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei verbilligter Überlassung
Wirksamkeit eines Widerrufs nach Abschluss eines Verbraucherkreditvertrags
Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Telefonisch oder per E-Mail abgeschlossene Maklerverträge können widerrufen werden
PDF: B&K Aktuell Oktober 2016
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers bei Kündigung während der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses
PDF: B&K Rechtshinweis Oktober 2016
Steuern sparen im Familienkreis bei Vermietungseinkünften
PDF: B&K Steuer-Tipp Oktober 2016
Förderprogramme und –hilfen für Startups und kleine und mittlere Unternehmen
PDF: B&K Spezial Oktober 2016
Termine September 2016
Termine Oktober 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Aufnahme eines Studiums nach Berufstätigkeit kein Bestandteil einer Erstausbildung
Häusliches Arbeitszimmer rechtfertigt nicht Berücksichtigung der Aufwendungen für Nebenräume
Übertragung der § 6b-Rücklage vor Fertigstellung des Ersatzwirtschaftsguts möglich
Voller Vorsteuerabzug für eine Führungsholding besteht nur, wenn eingeworbenes Kapital nicht außer Verhältnis zum Beteiligungserwerb steht
Anforderungen an zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen
Einräumung von Parkmöglichkeiten gehört nicht zu den Beherbergungsleistungen
Rechtmäßigkeit der Festsetzung von Hinterziehungszinsen auf Einkommensteuervorauszahlungen
Änderungen von Arbeitsverträgen zur Nettolohnoptimierung sind im Beitragsrecht der Sozialversicherung zu beachten
Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn
Baulärm vom Nachbargrundstück berechtigt zur Mietminderung
PDF: B&K Aktuell September 2016
Keine Pflicht zur Vorlage eines Erbscheins bei der Bank des Erblassers!
PDF: B&K Rechtshinweis September 2016
Doppelte AfA bei Bebauung des Ehegattengrundstücks
PDF: B&K Steuer-Tipp September 2016
Erweiterung der Anhangangaben ab dem Geschäftsjahr 2016
PDF: B&K Spezial September 2016
Geplante Reform der Grundsteuer
PDF: B&K Spezial II September 2016
Termine August 2016
Termine September 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Grenzen des Kostenabzugs für gemeinsam genutztes häusliches Arbeitszimmer
Bei Gewinneinkünften zwingende Verpflichtung zur Abgabe einer elektronischen Steuererklärung
Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung
Regelmäßige Arbeitsstätte bei Berufskraftfahrern
Veräußerung des steuerfrei geerbten Familienheims innerhalb von zehn Jahren führt zur Nachversteuerung
Vorsteuerabzug im Billigkeitsweg nur bei Gutgläubigkeit des Unternehmers
Gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte bei Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft
Nachzahlungszinsen sind bei freiwilliger Steuerzahlung vor Fälligkeit ab Zahlungseingang beim Finanzamt zu erlassen
Verspätungszuschlag bei nur geringer Nachzahlung
Geltendmachung von Elternzeit muss schriftlich erfolgen
PDF: B&K Aktuell August 2016
Sozialversicherungspflicht des nicht beherrschenden Gesellschafter- Geschäftsführers
PDF: B&K Rechtshinweis August 2016
Kürzen Versicherungsleistungen die begünstigten Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen?
PDF: B&K Steuer-Tipp August 2016
Steuern rund um die Immobilie in Spanien, insbesondere auf den Balearen
PDF: B&K Spezial August 2016
Lässt sich IDW S1 in der Bewertungspraxis vereinfachen?
PDF: Sonderdruck DStR 27 2016
Termine Juli 2016
Termine August 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Sind Unfallkosten durch die Entfernungspauschale abgegolten?
Abbruchkosten des alten sind Herstellungskosten eines neuen Gebäudes
Unzureichende Mitwirkungsrechte des Gesellschafters einer freibe-ruflich tätigen Gesellschaft können zur Gewerblichkeit der Gesellschaft führen
Unzulässigkeit der Bildung von Rückstellungen für Kosten eines in der Zukunft anstehenden Prozesses
Mieterschutz bei Eigenbedarfskündigung von Wohnungseigentum gestärkt
Bundesfinanzhof: Nachforderung von Umsatzsteuer in sog. Bauträgerfällen weiterhin ernstlich zweifelhaft
In der Europäischen Union gelten neue Datenschutzregeln
Keine Aussetzung einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse abgelehnt
PDF: B&K Aktuell Juli 2016
Vorbehaltsnießbrauch
PDF: B&K Rechtshinweis Juli 2016
Optimierung der Abschreibung von privaten Vermietungsobjekten
PDF: B&K Steuer-Tipp Juli 2016
Neudefinition des Umsatzerlösbegriffs nach BilRUG
PDF: B&K Spezial Juli 2016
Erbschaftsteuerreform beschlossen
PDF: B&K Spezial II Juli 2016
Termine Juni 2016
Termine Juli 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Vorsteuerabzugsberechtigung für eine geschäftsführende Holding
Abfindungen können auch bei Auszahlung in zwei Veranlagungszeiträumen steuerbegünstigt sein
Werbungskostenabzug auch bei langfristig unbebauten Grundstücken möglich
Arbeitgeberleistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung sind steuerfrei
Angestellter GmbH-Gesellschafter auch mit Sperrminorität sozialversicherungspflichtig
Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
Bildung eines Arbeitszeitkontos für Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH nicht möglich
Europäische Plattform zur Bekämpfung von Schwarzarbeit beschlossen
Elternunterhalt bei gleichzeitiger Verpflichtung zur Leistung von Betreuungsunterhalt
Verbilligte Parkplatzüberlassung an Arbeitnehmer ist umsatzsteuerpflichtig
Falsche Selbstauskunft des Mieters rechtfertigt fristlose Kündigung
Das Hausrecht bei einer vermieteten Wohnung steht ausschließlich dem Mieter zu
Wohnungseigentümer darf nicht gemeinsam mit Vertreter an Eigentümerversammlung teilnehmen
PDF: B&K Aktuell Juni 2016
Obliegenheiten des Mieters bei der Nachmietersuche
PDF: B&K Rechtshinweis Juni 2016
Ausfall eines Privatdarlehens – Steuerlich absetzbar?
PDF: B&K Steuer-Tipp Juni 2016
Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
PDF: B&K Spezial Juni 2016
Termine Mai 2016
Termine Juni 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn
Mietrecht: Schriftform sollte bei jeder Mieterhöhung eingehalten werden
Unbefugte Überlassung einer Mietwohnung kann den Vermieter zur außerordentlichen Kündigung berechtigen
Keine Grunderwerbsteuerbefreiung für Anteilsvereinigung durch Erwerb von Gesellschaftsanteilen im Rahmen einer Erbauseinandersetzung
Kosten der Ehescheidung sind weiterhin steuerlich absetzbar
Ist die Zinsschranke verfassungsgemäß?
Untergang von Verlustvorträgen bei vorweggenommener Erbfolge
Personengesellschaft kann umsatzsteuerlich Organgesellschaft sein
Keine Gewährleistungsansprüche aus einem "schwarz" abgeschlossenen Werkvertrag
PDF: B&K Aktuell Mai 2016
§ 34h GewO- Das Ziel einer unabhängigen und anlegergerechten Finanzberatung
PDF: B&K Rechtshinweis Mai 2016
Gestaltungsmöglichkeit bei Mitunternehmerschaften
PDF: B&K Steuer-Tipp Mai 2016
Neue gesetzliche Regelung zur handelsrechtlichen Bewertung von Pensionsrückstellungen
PDF: B&K Spezial Mai 2016
"Heaven or Hell?"
PDF: B&K Comic Mai 2016
Termine April 2016
Termine Mai 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Vertragliche Kaufpreisaufteilung von Grundstück und Gebäude kann für die AfA-Bemessungsgrundlage maßgebend sein
Kürzung der außergewöhnlichen Belastungen um zumutbare Belastung verfassungsgemäß
Besuchsfahrten des Ehegatten führen nicht zu Werbungskosten
Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Eltern und unterhaltsberechtigtem Kind
Verzicht auf Umsatzsteuerfreiheit einer Grundstückslieferung muss im ursprünglichen Notarvertrag erklärt werden
Anforderung an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung hinsichtlich Leistungsbezeichnung und Lieferdatum
Übergangsregelung zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen verfassungsgemäß
Rechte und Pflichten der Mietparteien bei Stellung eines Ersatzmieters
Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererbbar
Beweisgrundsätze bei streitigen Zahlungsaufträgen im Online-Banking
PDF: B&K Aktuell April 2016
Teilweise Wiedereinführung des Widerspruchverfahrens in Nordrhein-Westfalen
PDF: B&K Rechtshinweis April 2016
Kindergeld bei Studenten – Beendigung des Studiums
PDF: B&K Steuer-Tipp April 2016
Geplante steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus
PDF: B&K Spezial April 2016
Termine März 2016
Termine April 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Geburtstagsfeier steuerlich absetzbar
Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
Steuerliche Behandlung des Job-Tickets
Verluste aus Vermietung und Verpachtung bei Mietvertrag unter nahen Angehörigen
Reisekosten bei Auslandsdienst-reisen ab 01. Januar 2016
Ausübung des Pauschalierungswahlrechts für Job-Tickets erfolgt durch Lohnsteueranmeldung
Verspätungszuschlag bei Einreichung der Umsatzsteuer-Voranmeldung in Papierform statt in elektronischer Form
Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2016
Tatsächliche Wohnfläche maß-gebend für Mieterhöhung
Kindesunterhalt: Neue „Düsseldorfer Tabelle“ seit 01. Januar 2016
PDF: B&K Aktuell März 2016
Mediation im Baugewerbe und Handwerk
- Konflikte schnell und effektiv lösen -
PDF: B&K Rechtshinweis März 2016
Häusliches Arbeitszimmer - Kein Abzug von Kosten bei gemischter Nutzung
PDF: B&K Steuer-Tipp März 2016
Flip – German Start-Ups are going to America
PDF: B&K Spezial März 2016
Termine Februar 2016
Termine März 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Antrag auf Besteuerung nach Teileinkünfteverfahren ist spätestens bei Abgabe der Einkommensteuererklärung zu stellen
Forderung einer GmbH gegen ihren Gesellschafter bei Auflösung der Gesellschaft
Kein Betriebsausgabenabzug bei Nutzung eines nach der sog. 1 %-Regelung versteuerten PKW eines Arbeitnehmers im Rahmen der Einkünfte aus selbständiger Arbeit
Kein mehrfacher Abzug von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung sowohl beim Kind als auch den Eltern
Kindergeldanspruch für im Ausland studierende Kinder
Kursverluste und wechselkursbedingte höhere Tilgungsleistungen bei Fremdwährungsdarlehen sind keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Nachhaltigkeit als Voraussetzung für gewerblichen Grundstückshandel
Teileinkünfteverfahren auch bei unmaßgeblichem Einfluss auf Geschäftsführung der Kapitalgesellschaft
anwendbar
Versorgung und Betreuung eines Haustieres als haushaltsnahe Dienstleistung
Antrag auf Ist-Besteuerung kann durch schlüssiges Verhalten gestellt werden
Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2016 beantragen
Unvollständiger Vorsteuervergütungsantrag innerhalb der Frist ist unwirksam
Bei gemischt genutzten Grundstücken ist der Vermieter zur Kostentrennung verpflichtet
Vermieter muss aus Wartungsvertrag Instandsetzungsanteil herausrechnen
PDF: B&K Aktuell Februar 2016
Rundfunkbeitrag – Ausnahmen der Beitragspflicht für Verwaltungs- und Komplementärgesellschaften
PDF: B&K Rechtshinweis Februar 2016
Überlassung einer Mietwohnung an ein unterhaltsberechtigtes Kind
PDF: B&K Steuer-Tipp Februar 2016
Rechnungen prüfen! Umsatzsteuerrisiken vermeiden und Vorsteuern sichern
PDF: B&K Spezial Februar 2016
Termine Januar 2016
Termine Februar 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 01.01.2016
Freie Verpflegung als Sachbezug ab 01.01.2016
Antragsveranlagung: Keine Wahrung der Antragsfrist allein durch die Übermittlung der elektronischen Steuererklärung
Vorweggenommene Werbungs- kosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Für die Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen keine Kürzung der anrechenbaren Einkünfte des Empfängers um Pflichtbeiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung
Aufwendungen für Schornsteinfegerleistungen
Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2016
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht
Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2016 beantragen
PDF: B&K Aktuell Januar 2016
Krankenbehandlung eines Arbeitnehmers im sog. vertragslosen Ausland
PDF: B&K Rechtshinweis Januar 2016
Vermeidung von Liquiditätsengpässen durch Wahl der Ist-Besteuerung bei der Umsatzsteuer
PDF: B&K Steuer-Tipp Januar 2016
Neues zur steuerlichen Behandlung von Blockheizkraftwerken
PDF: B&K Spezial Januar 2016