Termine Dezember 2015
Termine Januar 2016
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 01. Januar 2016
Folgende Unterlagen können im Jahr 2016 vernichtet werden
AfA auf Mietereinbauten richtet sich nach dem Inhalt des Pachtvertrags
Besprochene Kassetten und Excel-Tabellen sind kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Bestimmungen zur Inventur am Bilanzstichtag
Keine Tarifbegünstigung bei Teilzahlung einer Abfindung
Überprüfung der Miethöhe zum 01.01.2016 bei verbilligter Vermietung
Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge vor dem 01.01.2016
Fahrzeugüberlassung an den Gesellschafter- Geschäftsführer – keine Anwendung der 1 %-Regelung bei ausschließlich privater Nutzung
Vereinbarungsgemäße Zahlung einer Pension neben einem laufenden Gehalt führt bei einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer zu einer verdeckten Gewinnausschüttung
Außerordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsrückständen in der Verbraucherinsolvenz des Mieters
Kein Vorsteuerabzug, wenn in der zu Grunde liegenden Rechnung lediglich Scheinsitz des Leistenden angegeben ist
Unrichtige Absenderangabe in CMRFrachtbrief führt zur Umsatzsteuerpflicht einer innergemeinschaftlichen Lieferung
PDF: B&K Aktuell Dezember 2015
Rangrücktritt – Neue Vorgaben durch den BGH und den BFH
PDF: B&K Rechtshinweis Dezember 2015
Betriebliche Weihnachtsfeier 2015
Neues BMF-Schreiben zur Besteuerung von Betriebsveranstaltungen
PDF: B&K Steuer-Tipp Dezember 2015
Die jungen Wilden kommen
PDF: B&K Finanzinfo Dezember 2015
Steueränderungsgesetz 2015
PDF: B&K Spezial Dezember 2015
Termine November 2015
Termine Dezember 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Grenzen der Speicherung digitalisierter Steuerdaten aufgrund einer Außenprüfung
Keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein tatsächlich nicht für eigene Wohnzwecke genutztes Einfamilienhaus
Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung bei Ausbildung in mehreren Schritten
Keine Verteilung von außergewöhnlichen Belastungen auf mehrere Veranlagungszeiträume
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme
Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung
Veränderungen bei der Gültigkeit von Freistellungsaufträgen nach dem 01. Januar 2016
Kindergeldanspruch bei dualer Ausbildung
Familienkasse verlangt ab 2016 zwei Identifikationsnummern
Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen
Eigenbedarf bei einem Mischmietverhältnis
Führungsholding ist vorsteuerabzugsberechtigt und die deutschen Vorschriften zur umsatzsteuerlichen Organschaft sind europarechtswidrig
Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und/oder Gebäudereinigungsleistungen
Geschenke an Geschäftsfreunde
PDF: B&K Aktuell November 2015
Die Beschäftigung von Flüchtlingen
PDF: B&K Rechtshinweis November 2015
Flüchtlingen leichter helfen - vereinfachte Regelungen für private Spender und Hilfsorganisationen
PDF: B&K Steuer-Tipp November 2015
Fehler in der ELStAM-Datenbank
PDF: B&K Steuer-Tipp II November 2015
Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen für Werkleistungen
PDF: B&K Spezial November 2015
Die Europäische Erbrechtsverordnung
PDF: B&K Spezial II November 2015
Termine Oktober 2015
Termine November 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen aufgrund Zeitreihenvergleichs nur eingeschränkt zulässig
Änderung bei der Mindestlohndokumentation seit 01.08.2015 in Kraft
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Zusammentreffen von Schönheitsreparaturen und Modernisierungsmaßnahmen
Für Freiberufler mit Büros in mehreren Gemeinden müssen die Einkünfte gesondert festgestellt werden
Unter das Arzneimittelgesetz fallende Medikamente sind als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
Keine Passivierung von nur aus zukünftigem Bilanzgewinn oder Liquidationsüberschuss zu tilgenden Verbindlichkeiten
Trotz Schimmel in der Wohnung ist eine dauerhafte Mietminderung unzulässig
Arbeitgeberversicherung - Neue Umlagesätze ab 1. September 2015
PDF: B&K Aktuell Oktopber 2015
Abmahngefahr durch Kontaktformular auf der Homepage
PDF: B&K Rechtshinweis September 2015
Bonuszahlungen einer Krankenkasse:
Keine Minderung des Sonderausgabenabzuges für Krankenversicherungsbeiträge
PDF: B&K Steuer-Tipp Oktober 2015
Künstlersozialabgabe – Regelmäßige Prüfung durch die Deutsche Rentenversicherung im Rahmen der Sozialversicherungsprüfung
PDF: B&K Spezial Oktober 2015
Termine September 2015
Termine Oktober 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Abgrenzung zwischen gewerblichen
Einkünften und Einkünften aus selbstständiger Arbeit im EDV-Bereich
Keine Lohnsteuerpauschalierung bei geringfügiger Beschäftigung eines Alleingesellschafters einer GmbH
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Kreditinanspruchnahme von der Kapitalgesellschaft ohne konkrete Tilgungsvereinbarung
Liquidationsbesteuerung im Insolvenzplanverfahren
Bei Eigenbedarfskündigung ist nur weit überhöhter Wohnbedarf rechtsmissbräuchlich
Haushaltsscheck-Verfahren: Änderung der Fälligkeiten
Keine Auskunftspflicht des Geschäftsführers einer insolvent gewordenen GmbH über die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse
Vorliegen eines Schuld- oder Schuldänderungsvertrags bei einer qualifizierten Rangrücktritts- Vereinbarung
Kinderlärm durch nachträglich erbauten Bolzplatz ist kein Mietmangel
PDF: B&K Aktuell September 2015
Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen bei Tod des Mieters
PDF: B&K Rechtshinweis September 2015
Nach § 8b Abs. 2 KStG steuerbefreite Gewinne aus der Veräußerung von Beteiligungen – Behandlung nachträglicher Kaufpreisänderungen
PDF: B&K Steuer-Tipp September 2015
Steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten/Berufsausbildungskosten
PDF: B&K Spezial I September 2015
Aktuelle Gesetzesänderungen
PDF: B&K Spezial II September 2015
Termine August 2015
Termine September 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen mit älteren Arbeitnehmern zulässig
Nachweis von krankheitsbedingten Aufwendungen
Voraussetzungen für den Spendenabzug an,eine im EU-/EWR-Ausland ansässige Stiftung
Teilwertabschreibung und Einzelbewertung bei Umlaufvermögen
Unter welchen Voraussetzungen sind Verträge zwischen Gesellschafter und seiner von ihm beherrschten Kapitalgesellschaft anzuerkennen?
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
Fristlose Wohnraumkündigung bei Verweigerung von Instandsetzungsarbeiten
Umsatzsteuerfreie Lieferung im Rahmen eines Reihengeschäfts
Vorsteuerabzugsberechtigung einer Einzelperson besteht schon vor Gründung einer Ein-Mann-Kapitalgesellschaft
Definition des Schuldners der Einfuhrumsatzsteuer
Pflicht zur elektronischen Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen
Vermieter müssen Trinkwasser kontrollieren
Wohnungseigentümergemeinschaften sind Verbraucher
PDF: B&K Aktuell August 2015
Anlageberatung - Die Zukunft der Mischmodelle aus Provision und Honorar
PDF: B&K Rechtshinweis August 2015
Besteuerung steuerfreier Auslandseinkünfte als treaty override verfassungswidrig? (nach BFH vom 20.08.2014 – I R 86/13)
PDF: B&K Steuer-Tipp August 2015
Mietpreisbremse 2015 - Begrenzung des Mietanstiegs bei Wiedervermietung von Bestandswohnungen in angespannten Wohnungsmärkten
PDF: B&K Spezial I August 2015
Änderung des Erbschaft - bzw. Schenkungsteuerrechts – Handlungsbedarf für Unternehmer?
PDF: B&K Spezial II August 2015
Termine Juli 2015
Termine August 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Mindestlohn: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung
Ist die Steuervergünstigung für den mehrfachen Erwerb von Vermögen innerhalb von zehn Jahren durch Personen der Steuerklasse I nur bei einer Vorbelastung mit deutscher Erbschaftsteuer zu gewähren?
Aufwendungen für die Betreuung eines Haustieres sind steuerbegünstigt
Sind Scheidungskosten eine außergewöhnliche Belastung oder sind sie es nicht?
Voraussetzung für tarifbegünstigten Veräußerungsgewinn bei Aufgabe der Tätigkeit
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags nur für die Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes
Eintragung einer GmbH im Handelsregister bei Unangemessenheit der Gründungskosten
Fristlose Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot des Mieters zulässig
Bundesfinanzhof klärt Anforderungen an Umsatzsteuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen im Reihengeschäft
Europäische Erbrechtsverordnung gilt ab 17.08.2015
PDF: B&K Aktuell Juli 2015
EU erleichtert die Vollstreckung innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten
PDF: B&K Rechtshinweis Juli 2015
Steuerfreier Immobilienverkauf – Vorsicht bei der Berechnung der 10-Jahres-Frist Die Umsatzsteuer- Identifikationsnummer –
PDF: B&K Steuer-Tipp Juli 2015
Der Telearbeitsplatz
PDF: B&K Spezial Juli 2015
Termine Juni 2015
Termine Julii 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Wahlrecht des Arbeitgebers zwischen Pauschalbesteuerung und individueller Besteuerung bei Einkünften aus geringfügiger Beschäftigung
Möglichkeit des Zugriffs auf Kassendaten eines Einzelunternehmens im Rahmeneiner Außenprüfung
Gewinnausschüttungen an beherrschenden GmbH-Gesellschafter fließen im Zeitpunkt der Beschlussfassung zu
Einkünfteerzielungsabsicht bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Kindergeldanspruch für im Ausland studierende Kinder
Häusliches Arbeitszimmer eines Pensionärs
Vorlage der Vorschriften über die Einheitsbewertung an das Bundesverfassungsgericht zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit
Erlass von Grundsteuer in Sanierungsgebieten
Pflicht zu Schönheitsreparaturen setzt zu Mietbeginn eine renovierteWohnung voraus
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip bei der Maklercourtage kommen
Ferienjobs für Schüler sind sozialversicherungsfrei
PDF: B&K Aktuell Juni 2015
Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs gemäß § 613 a BGB
PDF: B&K Rechtshinweis Juni 2015
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – Bedeutung und Notwendigkeit ihrer Überprüfung.
PDF: B&K Steuer-Tipp Juni 2015
Steuerliche Behandlung von Leistungen der Gesellschaft an die Gesellschafter – Gewinnausschüttung oder Einlagenrückgewähr?
(Fallstricke des steuerlichen Einlagekontos gem. § 27 KStG)
PDF: B&K Spezial Juni 2015
PDF: Kassenbuchführung
PDF: digitale Unternehmensverwaltung
Termine Mai 2015
Termine Juni 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Einbeziehung von Krankengeld in den Progressionsvorbehalt
Einkünfteerzielungsabsicht bei langjähriger Generalsanierung
Doppelte Haushaltsführung bei beiderseits berufstätigen Lebensgefährten
Verpflegungsmehraufwand bei Ansatz einer ständig wechselnden Tätigkeitsstätte
Unternehmer aus Drittländern müssen bei Umsatzsteuervergütungsanträgen Originalrechnungen vorlegen
Bindungswirkung einer Bescheinigung zur Inanspruchnahme erhöhter Abschreibungen
Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags ist in einem Folgejahr möglich
Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten
PDF: B&K Aktuell Mai 2015
Fallstrick Unterschrift – unwirksamen Erklärungen durch ordnungsgemäße Unterzeichnung vorbeugen
PDF: B&K Rechtshinweis Mai 2015
Firmenwagen und selbst getragene Benzinkosten
PDF: B&K Steuer-Tipp Mai 2015
Rechtzeitig vorsorgen – Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung im Fokus
PDF: B&K Spezial Mai 2015
Erläuterungen und Kommentare zur Textbausteinsammlung Ausgabe Mai 2015
DOC: B&K Kanzleinachrichten Mai 2015
Termine April 2015
Termine Mai 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
facebook-Seite des Arbeitgebers unterliegt nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats
Amtliche Bescheinigung über Baudenkmal muss objektbezogen sein
Aufwendungen für eine Dichtheitsprüfung als steuerbegünstigte Handwerkerleistung
Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte bei den Gewinneinkünften
Investitionsabzugsbetrag: Strenge Maßstäbe für Existenzgründer zur Glaubhaftmachung ihrer Investitionsabsicht
Kein Vertrauensschutz auf frühere Befreiung von der Pflicht zur Abgabe von Einkommensteuererklärungen seit Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes
Keine Verzinsung von an Steuerzahler erstatteten Nachzahlungszinsen
Teilabzugsverbot bei Auflösungsverlust
Vorsteuerabzug bei Totalverlust der Rechnungen
PDF: B&K Aktuell April 2015
Unwirksamkeit von Renovierungsklauseln bei unrenoviert übergebenen Wohnungen und Unwirksamkeit von Quotenabgeltungsklauseln
PDF: B&K Rechtshinweis April 2015
Darlehensgewährung an nahestehende Personen
Steuerersparnis durch die Nutzung unterschiedlicher Steuersätze
PDF: B&K Steuer-Tipp April 2015
Regierungsentwurf zum Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
PDF: B&K Spezial April 2015
Zuschuss für die „Vor-Ort-Beratung“ bei Wohngebäuden
PDF: B&K Finanzinfo April 2015
Termine März 2015
Termine April 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Anerkennung von Umzugskosten
Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens ist spätestens gleichzeitig mit der Abgabe der Steuererklärung zu stellen
Freiberufliche Tätigkeit selbstständiger Ärzte trotz Beschäftigung angestellter Ärzte
Wirksame Übermittlung einer Steuererklärung per Fax
Wohnen am Beschäftigungsort bei doppelter Haushaltsführung
Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen ab 1. Januar 2015
Künstlersozialabgabe: Änderungen seit 01.01.2015
Für Buchnachweis als Voraussetzung für steuerfreie Ausfuhrlieferung Verbuchung auf separatem Konto unter Bezugnahme auf die jeweilige Rechnung ausreichend
Umsatzsteuer: Neuregelungen bei der Selbstanzeige seit dem 01.01.2015
PDF: B&K Aktuell März 2015
Ersatzpflicht für „verbotenen Zahlungen“ - bringt ein neues BGH-Urteil Entlastung?
PDF: B&K Rechtshinweis März 2015
Ausbildungskosten – Wie Sie den Fiskus an den Kosten beteiligen können
PDF: B&K Steuer-Tipp März 2015
Unternehmensbewertungen – ein Überblick
PDF: B&K Spezial März 2015
Brennpunkt Geschäftsführerhaftung – Einführung und ausgewählte Beispielsfälle
PDF: B&K Spezial II März 2015
Termine Februar 2015
Termine März 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Anforderungen an einen ruhenden Gewerbebetrieb
Bedeutung der amtlichen AfA-Tabellen für die Bestimmung des AfA-Satzes
Der Ausschluss des Werbungskostenabzugs für Berufsausbildungskosten ist verfassungswidrig
Duales Studium als einheitliche Erstausbidung
Erstattungszinsen sind steuerpflichtig
Jahresmeldung ist früher abzugeben
Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2015 beantragen
Keine Umsatzsteuer auf PKW-Nutzung des Unternehmers für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung
PDF: B&K Aktuell Februar 2015
Der Mindestlohn:
Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohngesetz
PDF: B&K Rechtshinweis Februar 2015
Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung absetzen
PDF: B&K Steuer-Tipp Februar 2015
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff (GoBD)
PDF: B&K Spezial Februar 2015
Die Transaktionsmaut
Deutschland rüstet sich für 2111
PDF: B&K Comic Februar 2015
Termine Januar 2015
Termine Februar 2015
Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
Freie Unterkunft oder freieWohnung als Sachbezug ab 01.01.2015
Freie Verpflegung als Sachbezug ab 01.01.2015
Berücksichtigung von ausländischen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit im Rahmen des Progressionsvorbehalts
Bilanzielle Behandlung von Sanierungszuschüssen an GmbHs
Leasingsonderzahlung bei der Berechnung des geldwerten Vorteils aus der Fahrzeugüberlassung nach der sog. Fahrtenbuchmethode
Objektbezogenheit der Bescheinigung für die Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen
Rückwirkende Anwendung der gesetzlichen Regelung zur Antragsveranlagung verfassungsgemäß
Zuzahlungen über den Privatnutzungswert hinaus für die Überlassung eines Firmenfahrzeugs sindWerbungskosten
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietund Pachtzinsen ist verfassungsgemäß
Erhöhung des Körperschaftsteuerguthabens aufgrund gesetzlicher Neuregelung im Jahressteuergesetz 2010 möglich
Teilwertabschreibung auf Grund und Boden zulässig
Beitragszuschuss für nicht Krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2015
Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2015 beantragen
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für an Gesellschafter-Geschäftsführer überlassenen Firmenwagen
PDF: B&K Aktuell Januar 2015
Die Vermieterbescheinigung ist zurück
PDF: B&K Rechtshinweis Januar 2015
Lohnsteuerliches Reisekostenrecht - Erste Tätigkeitsstätte
PDF: B&K Steuer-Tipp Januar 2015
Zollkodexanpassungsgesetz
PDF: B&K Spezial 1 Januar 2015
Erbschaftsteuerliche Privilegierung des Betriebsvermögens: das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und seine Konsequenzen
PDF: B&K Spezial 2 Januar 2015